
News
Publiziert
Donnerstag,
16.11.2023
Quelle: Basel-Stadt, Medienmitteilungen vom 16.11.23
Nomenklaturkommission/RR

Trudi Gerster & Theodor Herzl Anlagen
Das Iselinquartier erhält zwei neue Namen für Grünflächen im Quartier.
Die Grünfläche bei der Roggenburgerstrasse wird zur „Trudi Gerster Anlage“ umbenannt. Die zum Andenken an die vor rund 10 Jahren verstorbene, schweizweit bekannt und in Basel lebende Märchenerzählerin.
Die Grünfläche beim jüdischen Friedhof erhält den Namen „Theodor Herzl Anlage“. Diese Ernennungen wurden von der Nomenklaturkommission und der Regierungsrätin Stephanie Eymann festgelegt.
Hier – Medienmitteilung (pdf)
A
Publiziert
Dienstag,
24.10.2023
Quelle: BVD BS
Medienmitteilung
vom 24.10.23
Bau- und Verkehrsdepart.

Verkehrsversuch Luzernerring
Gemäss Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartement Basel Stadt vom 24.10.2023 wird der Verkehrsversuch auf dem Luzernerring wegen Sicherheitsrisiken abgebrochen und es wird, für den Moment, zum Grundzustand zurückgekehrt.
Weiterlesen hier: Medienmitteilung BVD
A
Publiziert
Donnerstag,
28.09.2023
Quelle: NQV
Kannenfeld / RF
Regierungsratsbeschluss

Keine Aufhebung der Bushaltestellen
Regierungsratsbeschluss vom 26.09.2023.
Petition P440 „Keine Aufhebung oder Verschiebung von den Bushaltestellen Linie 31, 38 Thomaskirche, Ensisheimerstrasse, Blotzheimerstrasse“.
Vielen Dank an alle, die uns während den fast 2 Jahren mit der Petition, Präsentationen und Diskussionen tatkräftig unterstützt haben. Insbesondere grossen Dank an Herrn Sandro Celotto für seine konstruktive Zusammenarbeit.
PDF RR-Brief Nr. 1 PDF RR-Brief Nr. 2
A
Publiziert
Donnerstag,
07.09.2023
Quelle: NQV
Kannenfeld / RF
Ausgabe: 07.09.23
Datenschutz

Datenschutzgesetz (DSG + DSV)
Ab dem 01. September 2023 gilt in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz (DSG) mit der neuen Datenschutzverordnung (DSV). Es geht dabei um den Schutz von Menschen und deren Persönlichkeitsrechten.
Die Datenschutzerklärung sowie den Disclaimer finden Sie jeweils auf unserer Website in der Fusszeile.
A
Publiziert
Donnerstag,
24.08.2022
Quelle: NQV
Kannenfeld / RF
Unterflurcontainer
Westfeld

Unterflurcontainer für den Abfall
Vergangene Woche wurden wir von Anwohner*innen an der Ensisheimerstrasse/Hagenthalerstrasse aufmerksam gemacht, dass vis-à-vis auf dem Westfeldareal Unterflurcontainer für die Abfallentsorgung eingerichtet werden. Dies jedoch nur für die Westfeldbewohner.
Nach Rücksprache mit wohnen + mehr bestätigte man uns dies. Man bedaure, dass die Anwohner nicht vorgängig darüber informiert worden sind. Auf die Frage betreffend Zugänglichkeit und Abfalltourismus hofft w + m auf eine vernünftige Betreibung dieser Anlage. Die Anwohner und der NQV Kannenfeld hofft das auch.
A
Publiziert
Freitag,
21.07.2022
Quelle: Bajour
Freitag, 21.07.23
Jour.; David Rutschmann
Umgestaltung mit
Linienänderung

Einsprache gegen Sanierung der Missionsstrasse
Die neu gegründete „Klimagruppe Iselin“ fühlt sich der Erreichung von Basels ambitioniertem Netto-Null-Ziel bis 2023 verpflichtet.
Deshalb wehrt sie sich gegen die geplante Umgestaltung der Burgfelder- und Missionsstrasse. Die Pläne ohne durchgehende Velowege und Tempo 30 sowie die Fällung grosser Bäume und die fehlende Entsiegelung seinen „nicht mehr zeitgemäss“ und widersprächen dem Stadtklimakonzept, wie die Gruppe aus Anwohner#innen zitiert.
A
Publiziert
Donnerstag,
13.07.2023
Quelle: NQV
Kannenfeld / RF
Ausgabe: 13.07.23
Sturm in Basel

A
Publiziert
Donnerstag,
06.07.2022
Quelle: NQV
Kannenfeld / RF
Ausgabe: 06.07.23
Umzug
Apotheke

A
Publiziert
Donnerstag,
06.07.2022
Quelle: BVD BS
Jour.; Tiefbauamt
Umgestaltung mit
Linienänderung

Umgestaltung: Burgfelder-& Missionsstrasse
Das Tiefbauamt Basel-Stadt hat die Umgestaltung mit Linienänderungen im Kantonsblatt Basel-Stadt veröffentlich.
Was geändert und umgestaltet werden soll entnehmen Sie bitte den Publikationstext im Kantonsblatt BS oder hier als PDF.
Einsprachefrist: 18. Juli 023
A
Publiziert
Donnerstag,
06.07.2022
Quelle: Bajour
Jour.; Michelle Isler
Ausgabe: 16.06.23
Verkehrsversuch am
Luzernerring (Velospur)

Rückstau am Luzernerring
Seit Ende April 2023 testet der Kanton an der Kreuzung Luzernerring/Burgfelderstrasse eine neue Spuraufteilung zugunsten der Velos.
Jedoch mit dem Effekt eines tagtäglichen Stauchaos.
Eine erste Erhebung des Verkehrsdepartements stellt einen Rückstau des Autoverkehrs und Verspätungen für den ÖV fest. Vorerst bleibt aber am Luzernerring alles, wie es ist.
A
Publiziert
Freitag,
19.05.2022
Quelle Foto:
Regio Basel
Ausgabe Mai 23
Bürgergemeinde Basel
Ehrung

Ehrung für Ernst Mutschler
Unser langjähriges und aktives Mitglied – Ernst Mutschler – hat kürzlich den BG-Preis der Bürgergemeinde Basel erhalten.
Dies im Bereich „Musik für alle“. Als Gründer des bekannten Festivals „Em Beggi sy Jazz“ legte er 1984 den Grundstein dazu. Sein ehrenamtliches und unvermüdliches Engagement bei vielen Stadtfesten und Kulturanlässe verdanken wir Ihm vielmals. Es freut uns sehr, Ernst Mutschler demnächst bei uns im Kannenfeldpark bei seinen „Musikalische Sommersprosse“ begrüssen zu dürfen. Konzertstart ist der Donnerstag, 29.06.2023 um 19.30 Uhr mit dem „ChorBasel*.
A
Publiziert
Dienstag,
16.05.2022
Grosser Rat BS

Neues Partizipationsgesetz
Der Grosse Rat hat am Mittwoch, 10.05.23 ein neues Gesetz über die Partizipation der Quartierbevölkerung mit 59:32 Stimmen (1 Enthaltung) beschlossen. Das Gesetz setzt den Rahmen, die Umsetzung erfolgt über ein anzupassenden Leitfaden.
Zum Leitfaden hier klicken:
Leitfaden neues Partizipationsgesetz
Quelle
Newsletter der Kanton- und Stadtentwicklung BS, Fachstelle Stadtteilentwicklung, Herr Roland Frank, vom 10.05.2023
A
Publiziert
Freitag,
21.04.2023

KaffeeBar Noisette
Das neue Lokal im alten Zollhaus in Basel West
Projekt KaffeeBar Noisette wird durch ein Crowdfunding bei Crowdify finanziert.
Mach mit unter:
Projekt Übersicht
Mit der KaffeeBar Noisette schaffen der neu gegründete Verein IG Zollhaus einen Begegnungsort im alten Zollhaus an der Burgfelder Grenze in der Stadt Basel.
Das Team: Urs Peter Halter, Gabriele Papale, Pascal Goffin und Rebekka Stämpfli.
Sie wollen geniessen und zusammen sein, uns austauschen und vernetzen und wir möchten ausgesuchte kulturelle Highlights realisieren. Ein Ort, an dem sich alle willkommen fühlen und an den sie jederzeit gerne zurückkehren.
Für die Umsetzung benötigen Sie Eure Unterstützung!
Publiziert
Sonntag,
12.02.2023
Vandalismus im Park!
Der Riese und Parkmauern verschmiert!

Vandalen am Werk!
Am 07.02.2023 wurde uns von Besuchern im Park mitgeteilt, dass der Riese von Sprayern attackiert wurde.
Das Tiefbauamt Basel-Stadt hat sofort reagiert und eine Reinigung des Riesen und der Parkmauern veranlasst.
Dank Ihnen lächelt der Riese nun wieder im gewohnten Gewand.
Herzlichen und besten Dank an das Tiefbauamt Basel-Stadt und an die Personen, die sich der Reinigung angenommen haben.
Publiziert
Donnerstag,
29.12.2022
Was tritt am 01.01.2023 in Basel-Stadt in Kraft?

Derlasse bzw. Erlassänderungen, Vereinbarungen und Beschlüsse, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten.
Quelle
Medienmitteilung
vom 28.12.2022 (10:45)
Regierungsrat Basel-Stadt
Weitere Auskünfte:
Medienstellen/Rechtsabteilungen der zuständigen Departemente
Am 01. Januar 2023 treten im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Erlassänderungen, Vereinbarungen und Beschlüsse in Kraft.
Eine Liste finden Sie hier mit folgendem Link:
Erlasse, Erlassänderungen, Vereinbarungen, Beschlüsse
oder als pdf hier:
Publiziert
Freitag,
12.08.2022
Tempo 30 - Hegenheimerstrasse

Dreimal täglich Tempo 30 macht den Schulweg auf der Hegenheimerstrasse sicherer
Quelle
Medienmitteilung
vom 12.08.2022 (09:00)
Bau- und Verkehrsdepartement BS
Weitere Auskünfte:
Romeo Di Nucci
Tel. +41 61 267 81 64
Projektleiter Verkehrstechnik,
Amt für Mobilität
Luzernerring und Oltingerstrasse
Nach den Sommerferien wird die Hegenheimerstrasse für Kindergarten- und Primarschulkinder sicherer: Pünktlich zum Schulstart gilt ab dem 15. August auf dem Abschnitt zwischen dem Kreisel Luzernerring und der Oltingerstrasse während den Schulwegzeiten jeweils Tempo 30. Elektronische Signale zeigen jeweils an, ob Tempo 30 gilt. Wechselnde Tempo 30-Strecken entsprechen einem Auftrag des Grossen Rats zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter:
Publiziert
Montag
08.08.2022

Petition der IG Pro ZUBA
Basel West will nicht im drohenden Megastau ersticken. Daher unsere Petition an den Bundesrat, dass Projekt ZUBA in das Agglomarationsprogramm A aufzunehmen.
OnlinePetition
https://www.openpetition.eu/petition/online/pro-zuba-basel-west-vom-verkehr-entlastenetition
IG Pro ZUBA
Die beiden Neutralen Quartierverein Kannenfeld und St. Johann, wollen unter dem Namen und Verein IG Pro ZUBA die Bevölkerung von
Basel West vom Verkehr entlasten.
Machen Sie mit bei unserer Petition (Siehe links), den jede Stimme zählt. Danke.
Mehr Informationen unter: www.igprozuba.ch
Publiziert
Dienstag,
02.08.2022

Kanton startet Pilotversuch für Quartierentsorgungspunkte
Kanton Basel-Stadt
Medienmitteilung 02.08.2022 (09:00)
Bau- und Verkaufsdepartement
Das Bau- und Verkehrsdepartement lanciert beim Kannenfeldplatz den ersten Basler Quartierentsorgungspunkt.
Ab 15. August 2022 können Quartierbewohnerinnen und -bewohner hier Bio- und Sonderabfälle, Kunststoffe und andere Abfallarten in Fussdistanz entsorgen. Der Pilotversuch ist auf ein Jahr befristet.
Weitere Auskünfte: Dominik Egli, +41 61 267 10 07, Leiter Stadtreinigung des Tiefbauamts Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt